DEIN RATGEBER für den Pflegefall
Der Ratgeber für alle, die plötzlich Pflege stemmen müssen – ohne Plan, aber mit Herz.
Ob du selbst betroffen bist, Angehörige:r pflegst oder für jemanden Verantwortung übernimmst – Pflege ist kein Spaziergang.
Aber du musst diesen Dschungel nicht allein durchqueren.
Pflegedoof® zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dich im Pflegesystem zurechtfindest – mit klaren Antworten, ehrlichem Ton und jeder Menge Mutmacher:
🧭
Wie du Pflege & Beruf unter einen Hut bekommst – ohne selbst zu kippen
📈 Wie du als pflegender Rentner deine Rente steigern kannst
🧠 Wie du bei psychischen Erkrankungen wie Burnout, Depression oder Borderline Zuschüsse beantragst
🚪 Und was du tun kannst, wenn kein Pflegedienst Zeit hat – mit dem ultimativen Notfalltipp
📘 Erhältlich als Buch, E-Book & Hörbuch – praxisnah, verständlich, mit Herz geschrieben.
Perfekt für Angehörige, Pflegekräfte und alle, die Verantwortung tragen (müssen).
👉
Mit Online-Modulen, Erklärvideos, Formularhilfen & Vorlagen
👉 Zugang zur Community für Austausch & Begleitung
👉 Ideal für Pflegestützpunkte, Sozialverbände, Pflegekassen & Betroffene
Weil Pflege nicht perfekt sein muss – aber fair, menschlich und machbar.
🎈 Willkommen im Doofiversum® – Lebenshilfe zum Anfassen.
Taschenbuch, ISBN: 978-3-384-05357-2, Preis 24,99 €
Gebundenes Buch, ISBN: 978-3-384-06174-4, Preis 29,99 €
280 Seiten
Die 3. Auflage mit diesem Cover ist seit dem 1. Januar 2024 überall erhältlich, wo es Bücher gibt
Wie beschützt du deine Eltern vor Trickbetrügern?
Hol dir jetzt das Gratis-Video
und klicke auf den Button!
Im Dezember 2022 waren 5 Mio. Menschen pflegebedürftig
im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes ( SGB XI) -
4 Mio. davon wurden ambulant/überwiegend zuhause versorgt
und ihre Angehörigen
stehen oft von jetzt auf gleich vor einem riesigen Fragezeichen und einer enormen Belastung.
Wir haben in Deutschland 17,8 Mio. Deutsche, die an einer psychischen Erkrankung wie Burn-Out, Depression, Borderline, ADHS, Angststörungen oder Suchterkrankungen leiden und ebenso Pflegegeld beantragen können.
Pflegedoof® wird ihr - und DEIN - Leben verändern!
Spare Zeit
und damit Geld
Wie gehst du bei einem plötzlichen Pflegefall vor?
Wie vereinbarst du Pflege von Eltern oder Kind mit deinem Beruf?
Welche Ansprüche hast du, um dir finanzielle Unterstützung zu holen?
Hast du Steuererleichterungen durch einen Schwerbehindertenausweis?
Sind psychische und körperliche Erkrankungen gleichgestellt?
Was machst du, wenn du keinen Pflegedienst findest?
Fragen über Fragen - und die Lösungen stehen in meinem Buch.
Klicke auf das Bild, um zur rbb Mediathek zu kommen und den Beitrag anzusehen!
Eine Sekunde - kann dein ganzes Leben verändern.
Ein Unfall, ein Anruf, ein medizinischer Eingriff.
Wenn deine Welt von jetzt auf gleich Kopf steht, dann gilt es, Ruhe zu bewahren, das Bestmögliche aus der Situation zu machen und sich zu erkundigen, wie du bei einem Pflegefall am klügsten vorgehst.
Pflegebedürftigkeit ist etwas, was wir weder in der Schule noch durchs Leben selbst gelernt haben und werden wir damit konfrontiert, steht man vor einem riesigen Fragezeichen.
Wie vereinbarst du Pflege und Beruf?
Wie beantragst du einen Pflegegrad?
Wann bekommst du Pflegegeld und in welcher Höhe?
Wozu benötigst du eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung?
Was sind die Unterschiede von Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Tages- und Nachtpflege?
Der Pflegedschungel hat ein wirres Dickicht aus Vorschriften und Regeln, die auf den ersten Schritt absolut unüberwindbar scheinen.
Keine Panik!
Das alles ist kein Hexenwerk, aber mit Halbwissen gerätst du schnell in hässliche Stolperfallen.
Mit diesem leicht verständlichen Ratgeber wirst du an die Hand genommen, so dass du deine Pflichten im Vorbeilaufen erledigen und deine Rechte mit einem Lächeln einfordern kannst.
Pflegedoof® - der Ratgeber für deine Probleme zum Thema Pflege
Seiten: 288
Taschenbuch, ISBN: 978-3-384-05357-2, Preis 24,99 €
Gebundenes Buch, ISBN: 978-3-384-06174-4, Preis 29,99 €
Ups, noch ein Podcast...klicke aufs Bild und lass dich weiterleiten!
Bitte beachte, dass ich KEINE Rechtsberatung geben darf.
Hast du also konkrete Fragen in rechtlichen Dingen wende dich bitte an einen Anwalt.