Willkommen in meiner Autorenmanufaktur –
dem Ort, wo Buchträume Boden unter den Seiten bekommen.
Ob du ein Buch schreiben willst, Unterstützung im Schreibprozess brauchst oder
mit einem Profi an deiner Seite veröffentlichen möchtest – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.
Ich arbeite nicht mit Floskeln, sondern mit Konzept, Klarheit und ganz viel Herz.
Und wenn deine Frage nicht dabei ist?
Schreib mir einfach: autorin@lilly-froehlich.de
oder nutze mein Kontaktformular am unteren Ende der Website
📘 Allgemeines zur Zusammenarbeit
Für angehende Autor:innen, Coaches, Expert:innen, Unternehmer:innen und alle, die ein Sachbuch, Ratgeber, Workbook oder Tatsachenroman schreiben möchten.
Nein. Die Kurse sind sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Am Ende der Kurse hast du ein vollständiges, veröffentlichungsreifes Buchmanuskript oder eine klare Struktur dafür. Du bist frei, in deinem Tempo zu arbeiten.
Die Kurse bestehen aus Live-Calls, Vorlagen, Feedback-Runden und ggf. einer Community zum Austausch, je nachdem ob es ein Einzelkurs oder Gruppenangebot ist.
Je nach Programm zwischen 6 Wochen und 12 Monaten.
Manchmal kommt das Leben dazwischen – Krankheit, Pflege, Trennung oder einfach das ganz normale Chaos. Ich bin keine von denen, die nach 12 Monaten die Tür zuschließen. Wenn du später wieder einsteigen möchtest, melde dich einfach – wir finden eine Lösung.
Ich begleite dich intensiv beim ersten Buch – mit Struktur, Klarheit und viel Herzblut. Danach bist du in der Regel gut gerüstet, um deinen eigenen Schreibweg zu gehen. Und genau das ist auch mein Ziel: Dass du dich sicher fühlst, deine Stimme kennst und weißt, wie’s geht.
Wenn du für spätere Projekte gezielt nochmal Input brauchst, finden wir natürlich individuelle Wege.
✍️Inhaltliche Fragen zum Schreiben
Ich zeige dir Methoden zur Themenfindung, Positionierung und Zielgruppenanalyse, um ein relevantes, marktfähiges Thema zu entwickeln.
Die Struktur ist das Gerüst deines Buchs – sie hilft dir beim roten Faden, bei der Leserführung und später beim Marketing.
Ich helfe dir mit Brainstorming-Techniken, Mindmaps und Modellen wie der Heldenreise oder dem Golden Circle.
Im Kurs gibt es gezielte Schreibimpulse, Routinen und mentale Tools, um Blockaden aufzulösen.
Nein, aber Kontinuität ist wichtig. Ich helfe dir, deinen individuellen Schreibrhythmus zu finden.
📚
Buchinhalt & Qualität
Sachbücher oder Ratgeber umfassen meist 25.000 bis 45.000 Wörter – aber Qualität schlägt Quantität.
Durch Praxis, Lektüreanalyse, Feedback und authentisches Schreiben. Ich begleite dich auf diesem Weg.
Ja, der Kurs enthält Module zu Sprache, Leseransprache, Stil und verständlichem Schreiben - je nach Genre, nach dem die Buchkurse eingeteilt sind.
Ich zeige dir, wie du persönliche Erlebnisse sinnvoll und leserwirksam integrierst.
Typisch sind Einstieg, Hauptteil, Zusammenfassung oder Handlungsimpuls – du bekommst dafür konkrete Vorlagen abhängig vom Genre und deinem Thema, denn so ein Kapitel kann so individuell sein wie dein Buchprojekt.
⚜️ Projektmanagement & Umsetzung
Du hast Zugriff auf Aufzeichnungen und kannst jederzeit Fragen stellen – mein Support ist für dich da. Da einige Kurse nur Einzelcoachings sind, richten wir uns nach deinem Tempo.
Ich unterstütze dich dabei, dein Buch zu schreiben – nicht dabei, es ewig aufzuschieben oder ständig das Thema zu wechseln. Ein Wechsel ist möglich, wenn du früh (im 1. oder 2. Kapitel) merkst, dass du zum Beispiel lieber einen Tatsachenroman statt eines Ratgebers schreiben willst. Mein Ziel ist es, dich ins Machen zu bringen – nicht in die Warteschleife.
Ja, bei allen Kursen erhältst du individuelles Textfeedback oder Live-Besprechungen. Bei Grundkursen schauen wir uns dein 1. Kapitel an, bei den Bestsellerkursen kümmern wir uns um das gesamte Buch.
Je nach Kurs oder einzelvertraglicher Absprache kannst du - sofern es zeitlich bei mir passt - bei mir ein Lektorat dazubuchen.
Das hängt ganz von dir ab – und wie ernst du dein Buchprojekt wirklich nimmst. Als Richtwert: Wer 2–4 Stunden pro Woche investiert, kommt gut voran. Aber am Ende gilt: Nicht ich schreibe dein Buch. Du tust es. Du entscheidest, wie sehr du dir Raum dafür gibst – oder nicht.
Wer nur wartet, dass sich Zeit „ergibt“, wird selten fertig. Wer sich Zeit nimmt, kommt ins Schreiben.
Dann ist das kein Grund für Scham – aber ein guter Moment für Ehrlichkeit. Ein Buch schreibt sich nicht von allein, und Motivation fällt nicht vom Himmel. Wenn du feststellst, dass du nicht ins Tun kommst, schauen wir gemeinsam hin: Liegt es am Thema? Am Timing? Am Selbstzweifel?
Ich unterstütze dich dabei, wieder in den Flow zu finden – aber ich kann dir das Schreiben nicht abnehmen. Dein Buch entsteht nur, wenn du es auch wirklich willst.
❤️🔥 Mindset & Motivation
Ja! Wenn du ein Anliegen hast, das du teilen willst, hast du das Zeug dazu. Ich helfe dir, dein Selbstvertrauen aufzubauen und dein Thema zu Weltkulturerbe zu verwandeln.
Wir analysieren gemeinsam vorher deine Zielgruppe und ich helfe dir, dein Thema so zu formulieren, dass es Relevanz erzeugt.
Mit kleinen Erfolgserlebnissen, ehrlichem Feedback, Austausch auf Augenhöhe – und einem klaren Plan, wie du Schritt für Schritt vorankommst.
Wenn du im Schreibflow bist, lass ich dich schreiben.
Wenn du spürst, dass deine Motivation schwächelt, holen wir dich gemeinsam wieder zurück ins Tun – in einem kurzen Online-Check-in oder einem motivierenden Impuls.
Mit Klarheit, Mut – und der Erkenntnis, dass dein Buch niemandem hilft, wenn es nie fertig wird. Perfektionismus ist wie ein kleiner Saboteur mit großer Klappe.
Schreib für Wirkung, nicht für Applaus. Und denk dran: „Fertig ist besser als perfekt.“
Unbedingt! Co-Autorenschaft, Lektorat oder Ghostwriting sind ganz normale und etablierte Wege, um ein Buch auf den Punkt zu bringen.
Wenn du das Gefühl hast, deine Geschichte verdient eine professionelle Begleitung, schau dir gern mein Ghostwriting-Angebot an – oder melde dich direkt für ein unverbindliches Erstgespräch.
💻 Organisatorisches & Technisches
Ein Computer oder Tablet – oder, wenn du starke Nerven hast, auch ein Smartphone – mit Internetzugang.Alles läuft ganz einfach im Browser, du musst nichts installieren. Wenn du E-Mails öffnen und einen Link klicken kannst, bist du startklar
Wir treffen uns per Zoom – ganz entspannt und ohne Technikzirkus. Je nach Thema arbeiten wir mit Word oder Pages, manchmal auch mit Canva für visuelle Inhalte. Du brauchst kein Profi-Tool, nur Offenheit fürs Ausprobieren. Alles bleibt einfach, alltagstauglich und erklärbar. Technik ist kein Hindernis – höchstens ein Mitspieler.
Nicht im Kurs selbst – aber du bekommst alles, was du brauchst, um dein Buch mit Klarheit, Struktur und Motivation selbst zu schreiben.
Wir besprechen Plot, Aufbau und Stil. Ich gebe dir Tools, Tipps und einen roten Faden – das eigentliche Schreiben passiert in deinem Tempo, außerhalb der Sitzungen.
Ich arbeite in der Regel im 1:1 – ganz individuell, persönlich und auf deine Themen abgestimmt. Wenn du dir Austausch mit anderen wünschst, sprich mich gern an. Je nach Projekt oder Thema sind punktuelle Gruppenformate möglich.
Wenn du eine offizielle Teilnahmebescheinigung brauchst (z. B. für die Steuer oder Arbeitgeber), stelle ich dir gern eine aus. Im Fokus steht aber nicht das Papier – sondern dein Buchprojekt.
🧬 Gut zu wissen zum Schluss
Na klar – und das kannst du in der Regel auch ohne meine Hilfe.
Mein Ziel ist es, dich so gut zu befähigen, dass du den Schreibprozess selbst verstehst und auf weitere Projekte übertragen kannst.
Viele meiner Kund:innen schreiben danach eigenständig weiter – und empfehlen mich begeistert weiter, weil sie endlich verstanden haben, wie Buchschreiben funktioniert.
Ich nehme deine Rückmeldung ernst – und wünsche mir offene Kommunikation, wenn etwas nicht rundläuft. Allerdings bitte ich um Verständnis: Sobald Coachings oder Inhalte gestartet sind, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Wissen und Zeit lassen sich nicht zurückgeben – dafür arbeiten wir von Anfang an mit Klarheit, Qualität und Verbindlichkeit.
Ja – du hast zeitlich großzügigen Zugriff auf alle Materialien, damit du in deinem eigenen Tempo arbeiten kannst. Einzelne Impulse lassen sich jederzeit wiederholen – denn Wiederholung ist manchmal der Schlüssel zum Aha.
Tiefe, Haltung und echte Begleitung. Hier bekommst du keine 08/15-Schreibanleitung, sondern strukturierte Klarheit, Tools aus der Praxis und individuelle Unterstützung mit Herz und Humor. Du schreibst kein Buch nach Schema F – du schreibst DEIN Buch.
Ganz einfach: Über meine Website oder direkt per E-Mail.
Dann buch dir ein kostenloses 15-Minuten-Gespräch – wir klären das gemeinsam.