DER RATGEBER für dein Familienleben
Der Ratgeber für Eltern, die lieben, zweifeln, kämpfen – und trotzdem alles richtig machen wollen.
Du willst dein Kind stärken, aber fühlst dich selbst manchmal schwach?
Zwischen Kita-Stress, Schulproblemen, Behördenbriefen und Selbstzweifeln verliert man schnell den Überblick – und manchmal sich selbst.
Elterndoof® ist dein ehrlicher Begleiter im Familienalltag: verständlich, liebevoll und ohne erhobenen Zeigefinger.
💛 Wie du alte Erziehungsmuster loslässt – und deinem Kind ein neues Vorbild wirst
🧠 Was es mit Reflexintegration, Lernschwierigkeiten & Verhaltensauffälligkeiten wirklich auf sich hat
🗣️ Wie du die Sprache deiner Familie neu entdeckst – und echte Verbindung schaffst
🏫 Wie du deinem Kind in der harschen Schulwelt Selbstvertrauen gibst
💶 Und wie du mit dem richtigen Antrag sogar deine Rente verbessern kannst (ja, wirklich!)
📘 Erhältlich als Taschenbuch, Hardcover und E-Book – vollgepackt mit Herz, Wissen und Soforthilfe für Eltern, die mehr verstehen und weniger struggeln wollen.
👉
Mit Reflexionsübungen, Checklisten, Videos & Communityzugang
👉 Ideal für Elterncafés, Schulen, Jugendämter & Fortbildungen
👉 Inklusive Familien-Kommunikations-Tools und PDF-Vorlagen
Weil Elternsein kein Prüfungsfach ist – aber trotzdem jede Unterstützung verdient.
🎈 Willkommen im Doofiversum – Elternhilfe auf Augenhöhe.
Taschenbuch, ISBN: 978-3-384-06163-8, Preis 24,99 €
Gebundenes Buch, ISBN: 978-3-384-06164-5, Preis 29,99 €
288 Seiten
2. Auflage mit diesem Cover ist seit dem 1. Januar 2024 überall erhältlich, wo es Bücher gibt
2021 gab es in Deutschland 11,62 Mio. Familien.
13 Mio. Kinder unter 18 leben mit einem Elternteil im Haushalt.
2021 gab es 2,6 Mio. Alleinerziehende, davon 2,2 Mio. Mütter und 407.000 Väter.
Immer mehr (Ein-Eltern-) Familien geraten durch äußere Umstände unter Druck
und neigen zur Anwendung mittelalterlicher Erziehungsmethoden.
Warum?
Weil sie es im Unterbewusstsein und im mitgeschleppten kollektiven Bewusstsein - dem Menschheitsgedächtnis -
so mitgeschleppt haben und oft unbewusst anwenden.
Elterndoof® wird DEIN und das Leben deines Kindes verändern!
Was machen wir bewusst?
Was erwartet dich im Buch?
Wie verhindern wir Verhaltensauffälligkeiten, die in der Schule automatisch zu Lernschwierigkeiten führen? Was bedeutet fehlende Reflexintegration? Wie verhindern wir Krankheitsbilder wie ›ADHS‹?
Wenn ein Kind kommt, prasseln nicht nur Hunderte von Fragen und unbekannte Situationen auf uns ein, wir werden auch von den
(ur-)alten Erziehungsmustern unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern überrollt.
Warum?
Weil diese in unseren Genen gespeichert sind und wir diesen ›epigenetischen Rucksack‹ erst bewusst auspacken und überprüfen müssen, um unsere Kinder stark machen zu können.
Erziehung mach(t)en alle Generationen aus dem Bauch heraus und spul(t)en automatisierte Vorgänge aus dem Unterbewusstsein, der inneren Bibliothek, ab. Aber das können wir jetzt ändern!
Kindererziehung lernen wir nirgendwo anders als in der Familie, dabei wäre es doch so günstig, positiven Umgang mit Kindern bereits in der Schule anzusprechen, denn unsere Vorfahren haben viel auf ›schwarze Pädagogik‹ zurückgegriffen, auf Schreien, Schimpfen und Schlagen - und genau dadurch hat unsere Gesellschaft ein riesiges Mobbing-Problem.
Themen wie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett brauchen mit der richtigen Aufklärung keine Ängste mehr hervorzurufen.
Hole dir ultimative Tipps rund um die Themen Erziehung, Werte, Glaubenssätze, Kraftinseln und die richtige Sprache der Liebe sowie rechtliches Wissen für behördliche Anträge in punkto Familie, Rente und Kindesunterhalt.
Mit diesem leicht verständlichen Ratgeber wirst du an die Hand genommen, damit du dein Familienleben so richtig aufpeppen kannst.
Der Ratgeber für dich und deine Familie!
3. Auflage 2024
Taschenbuch, ISBN: 978-3-384-06163-8, Preis 24,99 €
Gebundenes Buch, ISBN: 978-3-384-06164-5, Preis 29,99 €
Ups, jetzt sind es schon 4 Podcasts..zeitgleich mit dem Elterndoof®-Ratgeber ist auch der Elterndoof®-Podcast erschienen
Bitte beachte, dass ich KEINE Rechtsberatung geben darf.
Hast du also konkrete Fragen in rechtlichen Dingen wende dich bitte an einen Anwalt.